für mehrlesen.com
Stand: 07.27.2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Sophia Williams
E-Mail: Connect@mehrlesen.com
Website: mehrlesen.com
(Im Folgenden „wir“ oder „uns“)
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf.
2. Grundsätzliches zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z. B. Bearbeitung von Anfragen) sowie Online-Services erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h., Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
3. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir bzw. unser Hostinganbieter erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
4. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet. Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System (“CRM System”) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
5. Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge auf der Website hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Seite unerlässlich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.
- Analyse- und Marketing-Cookies: Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
9. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
(Dieser Abschnitt enthält den von Ihnen bereitgestellten Text über Mediavine. Er wurde zur besseren Lesbarkeit angepasst.)
Mediavine Programmatic Advertising (Ver 1.1)
Die Website arbeitet mit Mediavine zusammen, um interessenbasierte Werbung von Drittanbietern auf der Website zu verwalten. Mediavine schaltet Inhalte und Werbung, wenn Sie die Website besuchen, wobei möglicherweise Erst- und Drittanbieter-Cookies verwendet werden. [Hier folgt der vollständige, bereits übersetzte Text über Mediavine, den ich Ihnen zuvor zur Verfügung gestellt habe.]
10. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.thumb_upthumb_down