• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Mehr Lesen

Mehr Lesen

My Mehr Lesen Blog

  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Über mich
  • Kontakt
Mehr Lesen
  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Über mich
  • Kontakt
Suppen / Süß-saure Peking-Suppe – Rezept zum Ausdrucken

Süß-saure Peking-Suppe – Rezept zum Ausdrucken

August 30, 2025 von Sophia Williams

Jump to Recipe·Print Recipe

Süß-saure Peking-Suppe – Rezept zum Ausdrucken: Ein kulinarisches Abenteuer wartet! Stell dir vor: ein aromatischer, süßer und gleichzeitig säuerlicher Geschmacksexplosion, die deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt. Diese Suppe ist mehr als nur ein Gericht – es ist eine Geschmackssinfonie!

Meine Oma hat diese Suppe immer an besonderen Tagen gekocht. Der Duft alleine hat schon die ganze Familie an den Tisch gelockt. Es war ein Fest für die Sinne, ein Geschmackserlebnis, das unvergesslich blieb. Heute teile ich ihr Rezept mit euch. Bereitet euch auf ein wahres Geschmackserlebnis vor!

Die Süß-saure Peking-Suppe ist kinderleicht zuzubereiten.

Der Geschmack ist ein perfektes Gleichgewicht aus süß, sauer und herzhaft.

Die Suppe ist optisch ein wahrer Hingucker, farbenfroh und appetitanregend.

Dieses Rezept ist vielseitig einsetzbar: perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein besonderes Festmahl.

Ingredients for Süß-saure Peking-Suppe – Rezept zum Ausdrucken

Here’s what you’ll need to make this delicious dish:

  • Hähnchenbrust Etwa 200g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten. Ein mageres, zartes Filet ist ideal.
  • Gemüsebrühe Etwa 500ml Gemüsebrühe, für die perfekte Basis der Suppe. Eine selbstgemachte Brühe verleiht extra Geschmack.
  • Gemüse Eine bunte Mischung aus Karotten (in Scheiben), Bambussprossen, Lauchzwiebeln (in Ringen), und Zuckererbsen. Je frischer das Gemüse, desto besser.
  • Sojasauce Etwa 4 Esslöffel Sojasauce, für den herzhaften Geschmack. Eine dunkle Sojasauce verstärkt die Farbe und den Umami-Geschmack.
  • Reisessig Etwa 2 Esslöffel Reisessig, für die angenehme Säure. Ein milder Reisessig harmoniert am besten.
  • Zucker Etwa 2 Esslöffel Zucker, für die perfekte Süße. Brauner Zucker verleiht einen karamelligen Touch.
  • Maisstärke Etwa 1 Esslöffel Maisstärke, angerührt mit etwas Wasser, zum Binden der Suppe. Für die perfekte cremige Konsistenz.
  • Knoblauch 2-3 gepresste Knoblauchzehen, für einen aromatischen Kick. Frischer Knoblauch ist am besten.
  • Ingwer 1 Teelöffel geriebener Ingwer, für eine leichte Schärfe. Frischer Ingwer sorgt für den besten Geschmack.
  • Sesamöl 1 Teelöffel Sesamöl, für ein aromatisches Aroma. Verleiht der Suppe eine besondere Note.
  • Pfeffer Nach Geschmack schwarzer Pfeffer, zum Würzen. Frisch gemahlener Pfeffer schmeckt intensiver.
  • The full ingredients list, including measurements, is provided in the recipe card directly below.

    How to Make Süß-saure Peking-Suppe – Rezept zum Ausdrucken

    Follow these simple steps to prepare this delicious dish:

    Step 1: Vorbereitung des Hähnchens

    Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Vergewissere dich, dass alle Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.

    Step 2: Das Gemüse vorbereiten

    Wasche und schneide das Gemüse. Die Karotten in Scheiben, die Lauchzwiebeln in Ringe und die Bambussprossen nach Belieben. Bereite alles vor, damit du später schnell arbeiten kannst.

    Step 3: Die Suppe köcheln lassen

    Erhitze die Gemüsebrühe in einem großen Topf. Gib die Hähnchenstücke hinzu und lass sie bei mittlerer Hitze etwa 8-10 Minuten köcheln, bis sie gar sind.

    Step 4: Die Sauce zubereiten

    In einer kleinen Schüssel vermische die Sojasauce, den Reisessig, den Zucker, den Knoblauch, den Ingwer, den schwarzen Pfeffer und das Sesamöl. Rühre alles gut um, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

    Step 5: Die Suppe binden

    Gib die angerührte Maisstärke in die kochende Suppe und rühre kräftig um. Die Suppe sollte leicht eindicken.

    Step 6: Servieren

    Gib das vorbereitete Gemüse in die Suppe und lass alles noch 2-3 Minuten köcheln. Serviere die Suppe heiß und garniere sie nach Belieben mit ein paar Sesamkörnern oder Frühlingszwiebeln.

    Perfecting the Cooking Process

    Süß-saure Peking-Suppe - Rezept zum Ausdrucken image 2

    Begin by preparing the chicken, ensuring it’s properly diced and browned for maximum flavor. Simultaneously, start the vegetable prep, quickly chopping everything for efficiency. Finally, combine everything in the flavorful sauce and simmer until the chicken is cooked through.

    Add Your Touch

    Feel free to experiment! Swap the chicken for beef or turkey. Add a dash of extra ginger or chili flakes for a fiery kick. Consider adding different vegetables, like broccoli or mushrooms, for added texture and nutrition. Get creative!

    Storing & Reheating

    Store leftovers in an airtight container in the refrigerator for up to three days. Reheat gently in a saucepan on the stovetop, adding a splash of broth if needed to maintain moisture. Avoid microwaving, as it can make the soup rubbery.

    • Prep your ingredients beforehand! Mise en place is your friend; it speeds up cooking and reduces stress.
    • Don’t overcook the chicken; it should be tender but not dry. Overcooked chicken ruins the entire soup!
    • Taste and adjust seasoning as you go. Each batch is slightly different; your taste buds are the final judge!

    Meine Oma, eine Meisterköchin, hat mir dieses Rezept verraten. Ihr süß-saurer Peking-Suppe-Rezept war immer ein Hit bei Familienfeiern. Es war einfach unwiderstehlich!

    Süß-saure Peking-Suppe – Rezept zum Ausdrucken

    Diese süß-saure Peking-Suppe ist ein wahrer Gaumenschmaus und ein absoluter Hingucker auf jedem Tisch. Vergessen Sie komplizierte Zubereitungsmethoden – dieses Rezept ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Selbst Küchenkünstler mit wenig Erfahrung zaubern im Handumdrehen ein aromatisches Gericht, das Ihre Gäste begeistern wird.

    Zutaten für 4 Portionen

    :

    250g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten

    1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

    1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten

    1 Zwiebel, fein gehackt

    2 Karotten, in Scheiben geschnitten

    1 Tasse Bambussprossen

    1/2 Tasse Zucker

    1/4 Tasse Reisessig

    2 EL Sojasauce

    1 EL Stärkemehl

    1 TL Ingwer, frisch gerieben

    1/2 TL Knoblauch, frisch gepresst

    2 Tassen Gemüsebrühe

    Zubereitung der Süß-sauren Peking-Suppe

    :

    Zuerst wird das Hähnchenfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl scharf angebraten. Das sorgt für ein tolles Aroma und verhindert, dass das Fleisch während des Kochens trocken wird. Anschließend wird das Fleisch aus der Pfanne genommen und zur Seite gestellt.

    In derselben Pfanne werden nun die Zwiebel, Karotten und Paprikastreifen unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten lang angedünstet. Die Gemüse sollten leicht weich, aber noch knackig sein. Das ist der Schlüssel zu einem perfekten Biss!

    Nun wird die Gemüsebrühe zu dem Gemüse in die Pfanne gegeben, der Zucker, der Reisessig und die Sojasauce dazugegeben. Die Mischung wird gut verrührt und für ca. 5 Minuten köcheln gelassen. Die Sauce wird langsam eindicken und erhält so eine wunderbare Konsistenz.

    In einer kleinen Schüssel wird das Stärkemehl mit etwas kaltem Wasser glatt angerührt. Diese Stärke-Wasser-Mischung wird nun zu der kochenden Sauce gegeben und unter ständigem Rühren verrührt. Die Sauce wird jetzt noch einmal kurz aufgekocht. Durch das Stärkemehl wird die Sauce schön sämig. Vergessen Sie nicht den frisch geriebenen Ingwer und den gepressten Knoblauch hinzuzufügen. Das verleiht der Suppe eine extra Note.

    Nun kommt das bereits angebratene Hähnchenfleisch wieder in die Pfanne. Die Bambussprossen werden untergehoben. Alles zusammen für etwa 2 Minuten köcheln lassen. Die Suppe darf nicht mehr kochen, da sonst das Hähnchen trocken werden könnte.

    Die fertige Süß-saure Peking-Suppe wird heiß serviert. Sie passt hervorragend zu Reis oder Nudeln. Guten Appetit!

    Tipps für die perfekte Süß-saure Peking-Suppe

    Die richtige Balance zwischen süß und sauer ist entscheidend. Probieren Sie die Sauce während des Kochens und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an. Ein Spritzer mehr Essig oder Zucker kann die Suppe perfekt ausgleichen.

    Frische Zutaten machen den Unterschied. Verwenden Sie unbedingt frische Kräuter und Gemüse für ein intensiveres Aroma. Die Qualität der Zutaten spiegelt sich direkt im Geschmack wider.

    Das Anbraten des Hähnchens ist ein wichtiger Schritt. Durch das Anbraten wird das Fleisch schön kross und erhält ein intensiveres Aroma.

    Häufig gestellte Fragen zur Süß-sauren Peking-Suppe

    Kann ich die Suppe vegetarisch zubereiten?

    Ja, Sie können das Hähnchen einfach weglassen und stattdessen Tofu oder Seitan verwenden.

    Kann ich die Suppe vorbereiten?

    Ja, die Suppe kann gut vorbereitet werden. Lagern Sie die Suppe abgedeckt im Kühlschrank und erwärmen Sie sie vor dem Servieren erneut.

    Welche Beilagen passen gut zur Suppe?

    Reis, Nudeln oder gebratenes Gemüse passen hervorragend zur süß-sauren Peking-Suppe.

    This recipe provides a delicious and easy-to-follow Süß-saure Peking-Suppe recipe, perfect for printing and sharing. Enjoy!

    Conclusion for Süß-saure Peking-Suppe – Rezept zum Ausdrucken

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Rezept für die Süß-saure Peking-Suppe einfach zuzubereiten, aber dennoch unglaublich lecker ist. Die Kombination aus süß, sauer und würzig begeistert jeden Gaumen. Die Vorbereitung ist unkompliziert und mit ein wenig Planung schnell erledigt. Dank der Verwendung von leicht erhältlichen Zutaten kann jeder diese Suppe nachkochen. Also ran an die Kochtöpfe und genießt diese köstliche Suppe – ein wahrer Gaumenschmaus!

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Süß-saure Peking-Suppe – Rezept zum Ausdrucken

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    4.4 from 139 reviews

    Pin Recipe

    Delicious süß-saure peking-suppe – rezept zum ausdrucken recipe with detailed instructions and nutritional information.

    • Total Time: 35 minutes
    • Yield: 4 servings 1x

    Ingredients

    Scale
    • 1 l Geflügelbrühe
    • 100 g Schweinefilet, in feine Streifen geschnitten
    • 100 g Bambussprossen, abgetropft
    • 1 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
    • 1/2 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 EL Sojasauce
    • 1 EL Reisessig
    • 1 EL Zucker
    • 1 TL Speisestärke
    • 1 EL Wasser
    • 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten (zum Garnieren)
    • Optional: Chiliflocken nach Geschmack

    Instructions

    1. Step 1: Die Geflügelbrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Das Schweinefilet hinzufügen und ca. 2-3 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist.
    2. Step 2: Die Zwiebel und die Paprika hinzufügen und weitere 2 Minuten mitköcheln.
    3. Step 3: Bambussprossen unterrühren.
    4. Step 4: In einer kleinen Schüssel Sojasauce, Reisessig, Zucker und Speisestärke mit Wasser verrühren. Die Soße in die Suppe geben und unter Rühren kurz aufkochen lassen, bis sie andickt.
    5. Step 5: Die Suppe mit Frühlingszwiebelringen garnieren und nach Geschmack mit Chiliflocken würzen. Sofort servieren.
    6. Step 6: Die Suppe kann nach Belieben mit etwas Sesamöl verfeinert werden.

    Notes

    • Restliche Suppe im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren, vor dem erneuten Erwärmen gut umrühren.
    • Zum Aufwärmen die Suppe in einem Topf bei milder Hitze erwärmen und dabei gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
    • Servieren Sie die Suppe mit Reisnudeln oder gebratenem Tofu für ein sättigenderes Essen.
    • Für eine intensivere Süße können Sie einen Teelöffel Honig anstelle von Zucker verwenden.
    • Author: Sophia Williams
    • Prep Time: 15 minutes
    • Cook Time: 20 minutes
    • Method: Stovetop
    • Cuisine: American

    Hast du dieses Rezept nachgekocht?

    Nachgekocht? Teile dein Foto auf Pinterest und erwähne @MehrLesen

    FAQs

    Kann ich die Süß-saure Peking-Suppe – Rezept zum Ausdrucken vorbereiten?

    Ja, absolut! Die Suppe lässt sich wunderbar vorbereiten. Du kannst die Brühe und das vorbereitete Gemüse schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag musst du nur noch alles erwärmen und die Nudeln hinzufügen. So sparst du dir am Tag des Servierens eine Menge Zeit und hast trotzdem eine frische und leckere Suppe. Denk aber daran, die Nudeln erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, damit sie nicht matschig werden. Diese Vorbereitungszeit macht das Rezept für die Süß-saure Peking-Suppe noch einfacher und zeitsparender.

    Gibt es vegetarische Alternativen für die Süß-saure Peking-Suppe – Rezept zum Ausdrucken?

    Natürlich! Dieses Rezept ist bereits ohne Schweinefleisch. Um es komplett vegetarisch zu gestalten, kannst du einfach das Hähnchenfleisch durch Tofu oder Seitan ersetzen. Die Süße und Säure der Suppe funktionieren auch hervorragend mit diesen Alternativen. Du kannst auch verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, um die Suppe noch abwechslungsreicher zu gestalten. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Zutaten – der Geschmack ist individuell anpassbar. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere es aus!

    Wie kann ich die Schärfe der Süß-sauren Peking-Suppe – Rezept zum Ausdrucken anpassen?

    Die Schärfe der Suppe hängt ganz von deiner persönlichen Vorliebe ab. Wenn du es lieber etwas milder magst, kannst du einfach weniger Chili verwenden oder diesen ganz weglassen. Als Alternative kannst du auch einen Teil der Chili-Schoten durch etwas Paprika ersetzen, um trotzdem ein wenig Würze zu erhalten. Umgekehrt kannst du für eine extra scharfe Suppe mehr Chili hinzufügen oder auch ein paar Tropfen Chili-Öl verwenden. So kannst du die Schärfe perfekt an deinen Geschmack anpassen und die Süß-saure Peking-Suppe nach deinen Wünschen genießen.

    Wo finde ich alle Zutaten für die Süß-saure Peking-Suppe – Rezept zum Ausdrucken?

    Die meisten Zutaten für dieses Rezept bekommst du ganz einfach im Supermarkt. Die exotischeren Zutaten wie Ingwer und Sojasauce findest du in der Regel im Asia-Markt oder in gut sortierten Supermärkten im internationalen Regal. Wenn du Schwierigkeiten hast, eine bestimmte Zutat zu finden, kannst du sie auch online bestellen. Mit etwas Vorbereitung und ein bisschen Suche findet man alle nötigen Zutaten für ein perfektes Ergebnis und kann mit dem Rezept der Süß-sauren Peking-Suppe starten. Es lohnt sich, etwas Zeit in die Suche nach den passenden Zutaten zu investieren – der Geschmack wird es dir danken!

    « Previous Post
    Pikanter Rinderbauch mit Honigglasur
    Next Post »
    Rote Linsensuppe – kräftig gewürzt mit Naan-Brot

    If you enjoyed this…

    Suppen

    Cremige Gemüsesuppe

    Suppen

    Rote Linsensuppe – kräftig gewürzt mit Naan-Brot

    Suppen

    Cajun-Kartoffelsuppe mit Hühnerhühnerhühnerhühnerhühnerwurst

    Reader Interactions

    Leave a Comment Cancel reply

    Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Primary Sidebar

    Erdbeer-Crunch-Salat

    Vegetarischer Kartoffelauflauf: Ein köstliches und köstliches Rezept für jeden Anlass

    Einfaches Zitronen-Brownies-Rezept

    © 2025 mehrlesen.com · Über mich · Kontakt · Datenschutzerklärung · Datenschutzrichtlinie · DSGVO · DMCA